Wir laden euch herzlich ein, bei uns im SFV mit Judo anzufangen und den „besten Sport der Welt“ kostenlos und unverbindlich einmal auszuprobieren. Wir freuen uns über Anfänger und Neueinsteiger in allen Altersklassen.
Wir laden euch herzlich ein, bei uns im SFV mit Judo anzufangen und den „besten Sport der Welt“ kostenlos und unverbindlich einmal auszuprobieren. Wir freuen uns über Anfänger und Neueinsteiger in allen Altersklassen.
Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklassen u9 und u13 sowie der Taxi Wonneberger Cup der Altersklasse u15 statt – und drei Kämpfer vom SFV Europa waren mit dabei. Die jungen Judoka konnten sich dabei in spannenden und teils hart umkämpften Begegnungen beweisen.
Am vergangenen Wochenende des 01. & 02. März fanden die Deutschen Einzelmeisterschaften der Jugend U18 im Judo in Leipzig statt – ein hochkarätiges Turnier, bei dem die besten Nachwuchsathleten aus ganz Deutschland auf die Matte traten. Auch der SFV Europa war mit zwei vielversprechenden Kämpferinnen vertreten: Lena und Jana stellten sich der Herausforderung auf nationaler Ebene.
Am Wochenende des 15. & 16. Februar fanden in Visbek die Norddeutschen Titelkämpfe der Mädchen und Jungen in den Altersklassen der u18 und u21 statt. Vom SFV waren Jana Weiser, Lena Wendt und Jacy Zimmermann am Start. Die Mädchen lösten dabei das Ticket für die nationalen Meisterschaften – Jana in der u18, Lena sogar doppelt in der u18 und u21.
Beim Bundeskampfrichterlehrgang in Hennef stellte André Lippeck sein neues Team vor – mit dabei: Viktoria Melzig aus Braunschweig vom SFV Europa. Die IJF-B-Kampfrichterin freut sich über die Ehre und Verantwortung ihres neuen Amtes und bleibt weiterhin in Niedersachsen aktiv.
Was vor zwei Jahren mit einer Last-Minute-Aktion quasi als Gefälligkeit für den Niedersächsischen Judo-Verband begann, hat sich mittlerweile als feste Veranstaltung zum Jahresanfang etabliert: die Ausrichtung der Landeseinzelmeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend u18 & u21 gemeinsam durch SFV Europa und Braunschweiger Judo Club. Aus sportlicher Sicht erkämpften die SFVler 2x Gold und 2x Bronze. Auch der BJC steuerte zahlreiche weitere Erfolge für #judoinbraunschweig bei.
An den Wochenenden des 1. & 2. Advent fanden in Isenbüttel (01.12.) und Braunschweig (07.12.) die traditionellen Judo-Weihnachtsturniere in unserer Region statt. Hierbei handelt es sich um Wettkämpfe, die insbesondere in den Kinderklassen für Anfänger oder Judoka mit wenig Turniererfahrung die Möglichkeit bieten, Wettkampfluft zu schnuppern.
Wie bereits im Vorjahr machte sich am Samstag, den 14. Dezember ein gemeinsames Team aus SFV & BJC auf den Weg nach Haldensleben bei Magdeburg, um am dortigen HDL Cup an den Start zu gehen. Dabei handelt es sich um ein Mannschaftsturnier mit besonderem Format, bei dem Alters- und Gewichtsklassen von der u10 bis zu den Erwachsenen sowie weibliche und männliche Judoka gemeinsam in einem 12er-Team antreten.
Nach ihrem dritten Platz Mitte September beim Bundessichtungsturnier in Halle legte unsere Athletin Lena direkt nach und erzielte auch bei ihren folgenden Wettkämpfen weitere sehr gute und zumeist vordere Platzierungen.
Am Sonntag, den 27. Oktober richtete der TV Jahn Wolfsburg zum zweiten Mal „Inge’s Nachwuchsturnier“ aus, eine Wettkampfveranstaltung, die explizit für Anfänger ab 5 Jahren und ab dem weißem Gürtel geeignet war.
Am Samstag, den 14. September, war nicht nur unser jüngerer Nachwuchs bei den von uns ausgerichteten Bezirks-Einzelmeisterschaften u9 & u13 im Einsatz, sondern auch unsere Athletin Lena Wendt. Lena zeigte beim 9. Saalepokal, einem Bundessichtungsturnier für die Altersklasse u17, in der Gewichtsklasse -63Kg sowohl kämpferisch als auch mental eine ganz starke Leistung und sicherte sich die Bronzemedaille.